Leseempfehlung "Regrowing"

 Eingefügt in Leseempfehlungen

Regrowing

Eliana Ferioli


Regrowing mal wieder ein neuer englischer Begriff, was ist das überhaupt?


Beim Regrowing handelt es sich um einer Kulturart, bei der ich grob gesagt schaue das ich aus meinen Pflanzlichen Küchenabfällen noch mal eine zweite oder mehrere Runden der Verwertung mach.

Ich glaube es gibt 3 Zielgruppen für die das Regrowing besonders interessant ist.

Menschen die keinen Garten haben, Familien mit Kindern (um Ihnen mal zu zeigen was die Natur alles kann), und Menschen die einfach gerne experimentieren.


Wie oft hat man das die Zwiebeln die ich vergessen habe in der Kiste treiben, muss ich sie wegschmeißen?

Oder die Schöpfe der Ananas muss ich sie wegschmeißen?

Was ist mit mit den Melonenkernen? Sind sie nur dafür gut weggeschmissen zu werden, nachdem ich sie aus der Honigmelone entfernt habe?


Diesen Fragen geht Eliana Ferioli in diesem Buch nach, und zeigt in guten Bildern, wie man die Reste noch effektiv nutzen kann.


Gerade in unserer Zeit in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, kann das Buch einem nette Ideen liefern, um die Reste der Pflanzen zu nutzen.


Pflanzen haben diese Möglichkeit der Regeneration, man muss sie nur zu nutzen Wissen.


Natürlich wird sich niemand mit den Anleitungen zum Selbversorger machen, und nicht aus allem wächst eine komplette wieder Nutzbare Pflanze, aber bei vielen ist z. B. nur das Grün eine nette Salatbeilage.


In dem Buch werden 23 Pflanzen vorgestellt die weiterhin nutzbar sind, und ich glaube es bietet auch genug Anregungen es mit weiteren Arten zu probieren.

Ich sage nur Kartoffelreste, auch dort kann man ja mit einfachen Mitteln eigene Ernten, selbst auf dem Balkon erzielen.


Ich glaube die ein oder andere Idee werde ich sicherlich aufgreifen und mit meiner Tochter ausprobieren, um Ihr die Faszination der Pflanzen und das Gärtnerns näher zu bringen.

Kommentare