Die Selbstversorger Pflanzenbibel
von
Manuela Kainer & Reini Rossmann
Eingefügt in Leseempfehlungen
Habt ihr euch schonmal mit der Kultur von
Quinoa
Haferwurzel oder
Yams
befasst?
Wisst Ihr welche Nährstoffe
Amaranth
Topinambur und
Bohnen
enthalten?
Antworten findet ihr in der Pflanzenbibel für Selbstversorger.
Die Autoren zeigen hier mal wieder wie einfach es funktionieren kann, auch auf kleinem Raum seinen Nahrungsbedarf mit selbstangebauten Lebensmitteln zu bereichern und unabhängiger vom Marktangebot zu werden.
Es werden nicht nur exotische Pflanzen beschrieben auch ganz traditionelle Gemüse, wie Bohnen oder Karotten finden in dem Buch ihren Platz und es wird gezeigt wie hier effektiver Anbau möglich wird.
Auch bekommt man einen Überblick wie Pflege intensiv die Kulturen sind, die Autoren nennen es die "Fire and Forget" Strategie, also muss ich ständig ein Auge auf die Kultur haben, oder kann ich sie "mal machen lassen"?
Dieser Aspekt ist sicherlich nicht unwichtig wenn ich als Selbstversorger unterwegs bin, steht der Aufwand der Kultur in einem sauberen Verhältnis zum Ertrag? Das ist ja auch nicht unwichtig wenn ich Vorab berechne wie ich meine Ressourcen als Selbstversorger so einsetze das ich ein Optimum an Versorgung hinbekomme.
Unterstützt wird das ganze durch Praxistipps zur Pflege, Düngung, Pflanzenschutz.
Ich glaube völlig autak seinen Einkaufskorb zu füllen ist nicht einfach, aber hier wird einem geholfen einen großen Schritt in diese Richtung zu machen.
Danke an Manuela Kainer für das zur Verfügung stellen des Buches.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen